Leinenkleid

Leinenkleid (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Leinenkleid die Leinenkleider
Genitiv des Leinenkleides
des Leinenkleids
der Leinenkleider
Dativ dem Leinenkleid
dem Leinenkleide
den Leinenkleidern
Akkusativ das Leinenkleid die Leinenkleider

Worttrennung:

Lei·nen·kleid, Plural: Lei·nen·klei·der

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯nənˌklaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Leinenkleid (Info)

Bedeutungen:

[1] Kleidung: einteilig Oberbekleidung (= Kleid) aus dem Stoff Leinen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Leinen und Kleid

Oberbegriffe:

[1] Kleid

Beispiele:

[1] Leinenkleider gelten als im Sommer besonders gut zu tragen, da der Stoff luftdurchlässig ist.
[1] Sie liebte ihr cremefarbenes Leinenkleid.
[1] Man kann Leinenkleider selber in der Waschmaschine waschen, bei 30 °C, halbvoller Maschine, im Wollprogramm und ohne Schleudern. Anschließend müssen die Leinenkleider vor dem Trocknen gestreckt werden, denn Leinen knittert leicht.
[1] „Sie sitzt in einem Café im Schatten, trägt ein sonnengelbes, weites Leinenkleid mit mexikanischen Stickereien, große Ethno-Ohrringe und eine passende Kette aus Holz.“[1]
[1] „Nina trug an diesem Morgen ein weißes Leinenkleid, auf welches, ohne Zweifel mit der Hand, phantastische Blumen in den Farben Blau, Rot, Gelb und Grün gemalt waren.“[2]
[1] „Sophia hält ein langes schwarzes Leinenkleid in der Hand. Sie ist auf der Suche nach einem Outfit für den Uni-Ball und verschwindet in einer Umkleidekabine.“[3]
[1] „Das luftige Leinenkleid nähen wir wadenlang und kastenförmig - mit Rundhalsausschnitt, bedeckten Schultern, weiten Armlöchern und Schlitzen im Rockteil.“[4]
[1] „Sie ist in die Stadt gegangen und hat sich im Modegeschäft am Markt ein Leinenkleid gekauft.“[5]
[1] [Tennis:] „Suzanne Lenglen aus Frankreich trat in den 30er-Jahren im luftigen Leinenkleid in Wimbledon an […].“[6]
[1] „Liebste Marina, ich hatte das weiße Leinenkleid mit den Spaghettiträgern an, das wir beide im KaDeWe ausgesucht haben! Es passte für den Anlass perfekt, der Mutter hat es gut gefallen […].“[7]
[1] „Matheikens Plan erinnert an das "Uniform Project" der Amerikanerin Andrea Zittel: Die Künstlerin hatte 1991 einen Nebenjob in einer Galerie angenommen - aber nicht genügend Geld für verschiedene angemessene Outfits. Zittel entwarf ein schlichtes, schwarzes Leinenkleid, dass sie den ganzen Sommer über täglich trug. So löste sie ihr finanzielles Problem - und lehnte sich gleichzeitig gegen das absurde Gesetz der Bürowelt auf.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: ein Leinenkleid anprobieren / anziehen / ausziehen / kaufen / nähen / tragen
[1] mit Adjektiv: ein einfaches / elegantes / grobes / schlichtes / ungebleichtes Leinenkleid
[1] mit Adjektiv (Farben): ein beiges / blaues / einfarbiges / gelbes / grüns / rotes / weißes Leinenkleid
[1] mit Adjektiv (Muster): ein geblümtes / gepunktetes / gestreiftes / kariertes Leinenkleid

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leinenkleid
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeinenkleid
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Leinenkleid
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Leinenkleid
[1] Duden online „Leinenkleid

Quellen:

  1. Bettina Less: Amerika – Der neue amerikanische Traum – Auswandern in den Süden. In: Deutsche Welle. 13. Februar 2009 (URL, abgerufen am 7. November 2020).
  2. Johannes Mario Simmel: Affäre Nina B.. Knaur eBook, 2012, ISBN 9783426419083, Seite 141 (Zitiert nach Google Books)
  3. Kerstin Poppendieck: Nelson Mandela als Mode-Label. Der ehemalige südafrikanischen Präsident inspiriert Modemacher. In: Deutschlandradio. 22. September 2011 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 7. November 2020).
  4. Leinenkleid nähen - eine Anleitung zum Selbernähen. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 5. Januar 2013, abgerufen am 6. November 2020.
  5. Christiane Schlenzig: Flügel zitternd im Wind. Engelsdorfer Verlag, 2013, ISBN 9783862687657, Seite 83 (Zitiert nach Google Books)
  6. Fashion in Wimbledon: Schwarzer BH? No!. In: sueddeutsche.de. 9. Juli 2015, ISSN 0174-4917 (Bildunterschrift, Bild 13 von 14, URL, abgerufen am 7. November 2020).
  7. Margarete Radeck: Der amharische Prinz. BoD – Books on Demand, 2010, ISBN 9783839185360, Seite 266 (Zitiert nach Google Books)
  8. Jana Petersen: Protestaktion für Indien: Ein Jahr lang das gleiche Kleid. In: taz.de. 6. August 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 7. November 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.