Ludologie
Ludologie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ludologie | — | 
| Genitiv | der Ludologie | — | 
| Dativ | der Ludologie | — | 
| Akkusativ | die Ludologie | — | 
Worttrennung:
- Lu·do·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ludoloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Ludologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Lehre vom Spiel, die die Geschichte und Veränderung sowie den gesellschaftlichen Einfluss vor allem des digitalen Spielens untersucht
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Lehre
Beispiele:
- [1] „Die Rolle des Spielens in der Gesellschaft erforscht die Soziologie und die Ludologie.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ludologie“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Spiel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.