Manschette

Manschette (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Manschette die Manschetten
Genitiv der Manschette der Manschetten
Dativ der Manschette den Manschetten
Akkusativ die Manschette die Manschetten

Worttrennung:

Man·schet·te, Plural: Man·schet·ten

Aussprache:

IPA: [manˈʃɛtə]
Hörbeispiele:  Manschette (Info)
Reime: -ɛtə

Bedeutungen:

[1] verstärktes Ende eines Oberhemdärmels; Ärmelabschluss oder auch um den Hals
[2] aus Gummi oder Leder bestehender Dichtungsring mit Wulst
[3] aufblasbarer Schlauch, der zur Blutdruckmessung um den Oberarm gelegt wird
[4] Manschetten haben: eine zart besaitete Person sein, die ängstlich ist
[5] verbotener Würgegriff beim sportlichen Ringen
[6] zierende Rosette aus Krepppapier um einen Blumentopf oder Blumenstrauß

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch manchette  fr entlehnt, eigentlich Ärmelchen, zu: manche  fr, das auf lateinisch manica  la „Ärmel“ zurückgeht, dieses zu: manus  la „Hand“[1]

Synonyme:

[1] Aufschlag, Stulpe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Handkrause, Rüsche
[2] Rosette

Oberbegriffe:

[2] Technik
[3] Medizin
[5] Sport, Wettkampf

Unterbegriffe:

[1] Doppelmanschette, Halsmanschette, Umschlagmaschette
[1] übertragen: Armmanschette, Gipsmanschette
[2] Achsmanschette, Anschlussmanschette, Antriebswellenmanschette, Gummimanschette, Kunststoffmanschette
[3] Blutdruckmanschette, Standardmanschette
[6] Papiermanschette, Plastikmanschette

Beispiele:

[1] Manch wunderbarer Manschettenknopf ziert die Manschetten eines Herrenhemdes.
[1] „Dann lächelte Rudolf Lehmberg dünn, verstand die Aufforderung, horchte nach Recha, knöpfte sich schnell die Manschetten auf und strich das Hemd an dem mageren Arm empor.“[2]
[1] „Ida zog, ohne zur Tür zu sehen, die Manschette über die Uhr an ihrem Handgelenk.“[3]
[1] „Er wohnte seit zwei Tagen im gleichen Gasthof und trug Trauerkleidung, dazu ein Hemd mit ausgefransten Manschetten.“[4]
[2] Der TÜV prüft bei der Kfz.-Abnahme auch die Manschetten der Antriebswelle und der Achsen.
[2] „Unsere Manschetten dienen als flexibles Verbindungsstück zur Montage in Rohrleitungen für chemische Abluft und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.“[5]
[3] Den Blutdruck misst man durch eine angelegte, aufblasbare Manschette am Oberarm, welche die Arterie mit einem bestimmten Druck staut.
[3] „Die Manschette füllte sich mit Luft und der Ton veränderte sich, wurde mit zunehmendem Druck höher.“[6]
[4] Die Einen sagen abwertend: "Er hat keine Manschetten, seinem Widersacher entgegen zu treten!" und Andere finden es gut, dass er solch Ungemach umgeht.
[5]
[6] Für das Usambaraveilchen hätte ich die Manschette gerne in altrosa.

Redewendungen:

[4] Manschetten haben (Angst vor etwas haben)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] weiße Manschette
[2] dichte Manschette; PVC, PVC weiß, TPE, TPE-EL Manschette
[3] aufblasbare, gepolsterte Manschette

Wortbildungen:

[1] Manschettenhemd, Manschettenknopf
[2] Manschettendichtung, Manschettenring

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Wikipedia-Artikel „Manschette
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Manschette
[1–6] Duden online „Manschette
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalManschette
[1] The Free Dictionary „Manschette
[1–4] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Manschette“ auf wissen.de
[1, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Manschette

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „kManschette“, Seite 597.
  2. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 64.
  3. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 225.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 271.
  5. Hoka Manschetten: Flexibilität für sämtliche Montagearbeiten www.hoka.de, abgerufen am 28. Mai 2015, Schreibfehler korrigiert
  6. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 61.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: entaschtem
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.