Manual

Manual (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Manual die Manuale
Genitiv des Manuals
des Manuales
der Manuale
Dativ dem Manual
dem Manuale
den Manualen
Akkusativ das Manual die Manuale

Worttrennung:

Ma·nu·al, Plural: Ma·nu·a·le

Aussprache:

IPA: [manuˈaːl], [manuˈʔaːl]
Hörbeispiele:  Manual (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] mit den Händen zu spielende Klaviatur einer Orgel
[2] veraltet: Tagebuch

Herkunft:

von spätlateinisch manualis  la „zur Hand gehörend“; zu lateinisch manus  laHand“;[1][2] verwandt mit manuell[3]

Synonyme:

[2] Journal, Merkbuch, Tagebuch

Gegenwörter:

[1] Pedal

Oberbegriffe:

[1] Klaviatur, Tastatur

Beispiele:

[1] „Ein typisches Soloregister ist die Terzzimbel, alle Manuale wurden plenumfähig gebaut.“[4]
[1] „Wieder senkte sie ihren Kopf tief aufs Manual, bevor sie aufstand und das Podium verließ.“[5]
[1] „Er hatte sich auch den Weg zur verstellten Empore gebahnt, den Staub von der Bank und den verwahrlosten Manualen weggewischt, die Register geprobt und in die Taste gegriffen.“[6]
[2] „… braucht er bei seinem neuen Krankheitsbefunde von der ursprünglichen Gruppe der zuerst aufgeschriebenen Symptome, bloß das in seinem Manuale wegzulassen, was sich gebessert hat, …“[7]

Wortbildungen:

[1] -manualig (einmanualig, zweimanualig, dreimanualig, …)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Manual
[1] Wikipedia-Artikel „Orgel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Manual
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalManual
[1, 2] The Free Dictionary „Manual
[1, 2] Duden online „Manual (Tastatur, Klaviatur, Buch)

Quellen:

  1. Duden online „Manual (Tastatur, Klaviatur, Buch)
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 847.
  3. Duden online „manuell, dort auch (unter Herkunft) mit „Manual“
  4. Wikipedia-Artikel „Orgel
  5. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 266.
  6. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 226. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
  7. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. 6. Auflage 1842, § 104

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Manual die Manualsdie Manuale
Genitiv des Manuals der Manualsder Manuale
Dativ dem Manual den Manualsden Manualen
Akkusativ das Manual die Manualsdie Manuale

Worttrennung:

Ma·nu·al, Plural 1: Ma·nu·als, auch:[1] Plural 2: Ma·nu·a·le

Aussprache:

IPA: [ˈmɛnju̯əl]
Hörbeispiele:  Manual (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Handbuch, Bedienheft, Gebrauchsanweisung

Herkunft:

von englisch manual  enHandbuch, Leitfaden“,[2] weitere Herkunft siehe oben

Synonyme:

[1] Gebrauchsanleitung, Gebrauchsanweisung, Handbuch, Bedienheft, Leitfaden

Beispiele:

[1] Ich habe einen ganzen Schrank voller Manuals.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Manual
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalManual
[1] Duden online „Manual (Anleitung, Buch)

Quellen:

  1. Vgl. Duden (Red./Hg.): duden.de/rechtschreibung/Manual_Tastatur_Klaviatur_Buch (ed. 2012), gepr. 2012-0402-2141
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 847.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Manuel
Anagramme: Alumna
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.