Planum

Planum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Planum
Genitiv des Planums
Dativ dem Planum
Akkusativ das Planum

Worttrennung:

Pla·num, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈplaːnʊm]
Hörbeispiele:  Planum (Info)
Reime: -aːnʊm

Bedeutungen:

[1] Bauwesen: planierte und verdichtete Fläche vor allem bei der Errichtung einer Straße, Gleisanlage oder eines Fundamentes im Hochbau
[2] Medizin: gedachte Schnittfläche durch den Körper
[3] Archäologie: freigelegte, ebene Fläche einer Ausgrabung

Herkunft:

vom lateinischen Substantiv planum  la „Fläche“, abgeleitet vom Adjektiv planus  la[1]flach, eben, plan[2]

Synonyme:

[2] Schnittfläche

Unterbegriffe:

[1] Sandplanum, Splittplanum
[2] Planum coronale, Planum frontale, Planum horizontale, Planum interspinale, Planum intertuberculare, Planum medianum, Planum occipitale, Planum paramedianum, Planum sagittale, Planum subcostale, Planum supracristale, Planum temporale, Planum transpyloricum, Planum transversale

Beispiele:

[1] Beim Verlegen von Gehwegplatten sollte zuvor ein Planum aus Sand oder Splitt hergestellt werden.
[1] Nachdem die alten Gleise ausgebaut waren, wurden die neuen Gleisroste auf das Planum ausgelegt.[3]
[2] Im Zentrum des Wernicke Areals liegt das sogenannte Planum temporale. Das Planum temporale (PT) ist ein neocorticales Gebiet, das sich hinter der primären Hörwindung, der sogenannten Heschl’schen Querwindung, befindet.[4]
[2] Darüber hinaus spielt das Planum temporale eine wichtige Rolle bei typisch menschlichen Hirnleistungen wie zum Beispiel Musikalität oder bei Hirnstörungen wie der Schizophrenie.[5]
[3] „Im oberen Teil ist es fein geputzt: Befunde sind erkennbar (dunkle Färbungen). Im unteren Bildabschnitt sind noch keine Befunde erkennbar: das Planum ist nicht geputzt.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Planum erstellen, herstellen

Wortbildungen:

Planagrabung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Wikipedia-Artikel „Planum (Begriffsklärung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Planum
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlanum
[1, 2] The Free Dictionary „Planum
[1] Duden online „Planum
[2] Peter Reuter: Springer Großwörterbuch Medizin. Medical Dictionary Deutsch-Englisch / English-German: So Schreibt Man Medizin. 2., illustrierte Auflage. Springer, 2005, ISBN 978-3-540-21352-9, Seite 724, zitiert nach Google Books.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1058.
  2. J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten), Seite 385.
  3. www.strail.de: STRAILastic_GRS in Hannover, abgerufen am 13. November 2011
  4. Jan Julius Holder: Vergleichende Untersuchungen zur in-vivo Messung des Planum temporale unter Berücksichtigung der funktionellen und morphologischen Hemisphären-Lateralisation. Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin. Bonn 2008, Seite 5 (Online, abgerufen am 13. November 2011).
  5. stre.: Sprachzentrum im Gehirn von Schimpansen. In: Berliner Zeitung Online. 21. Januar 1998, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 13. November 2011).
  6. Arbeitsgänge auf einer Ausgrabung. Abgerufen am 14. März 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Plenum
Anagramme: umplan
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.