Portokasse
Portokasse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Portokasse | die Portokassen | 
| Genitiv | der Portokasse | der Portokassen | 
| Dativ | der Portokasse | den Portokassen | 
| Akkusativ | die Portokasse | die Portokassen | 
Worttrennung:
- Por·to·kas·se, Plural: Por·to·kas·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔʁtoˌkasə]
- Hörbeispiele: Portokasse (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine (kleine) Kasse in Unternehmen/Behörden für Briefmarken oder das Entgelt von Briefmarken (Porto), Telegramme und Ähnliches
- [2] figurativ: ein kleiner Geldbetrag
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Porto und Kasse
Oberbegriffe:
- [1] Kasse
Beispiele:
- [1] Bei der Kassenprüfung ist die Portokasse zu berücksichtigen.
Redewendungen:
- [2] etwas aus der Portokasse zahlen – etwas, insbesondere höhere Beträge, infolge hohem Vermögen/Einkünften sehr leicht zahlen können
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: in die Portokasse greifen, aus der Portokasse nehmen
- [1] mit Substantiv: Griff in die Portokasse
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] figurativ: ein kleiner Geldbetrag
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Kasse#Portokasse“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Portokasse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Portokasse“
- [1] Duden online „Portokasse“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Portokasse“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Portokasse“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Koprostase
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.