Griff
Griff (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Griff | die Griffe |
Genitiv | des Griffes des Griffs |
der Griffe |
Dativ | dem Griff dem Griffe |
den Griffen |
Akkusativ | den Griff | die Griffe |
Worttrennung:
- Griff, Plural: Grif·fe
Aussprache:
- IPA: [ɡʁɪf]
- Hörbeispiele: Griff (Info) Griff (Österreich) (Info)
- Reime: -ɪf
Bedeutungen:
- [1] derjenige Teil eines Gegenstandes, der dafür vorgesehen ist, dass man ihn ergreift, wenn man den Gegenstand benutzt
- [2] das Greifen, Zugreifen, Anpacken
- [3] übertragen: das Beherrschen einer Aufgabe, oft in der Formulierung: im Griff
- [4] Technik: Haftung von einer Oberfläche an einer anderen
- [5] haptische Qualität von Textilerzeugnissen
- [6] jägersprachlich: das Erfassen der Beute durch einen Raubvogel
Abkürzungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch grif, althochdeutsch -grif, germanisch *gripi- „Griff“, als selbständiges Wort belegt seit dem 9. Jahrhundert, als Teil des Kompositums hantgriff bereits im 8. Jahrhundert[1]
Unterbegriffe:
- [1] Bronzegriff, Drehgriff, Fenstergriff, Goldgriff, Haltegriff, Handgriff, Henkel, Holzgriff, Knauf, Pistolengriff, Säbelgriff, Silbergriff, Türgriff
- [2] Judogriff, Würgegriff
- [3] Kunstgriff
Beispiele:
- [1] Der Griff des Kochtopfes ist abgebrochen.
- [1] Der Griff des Schwertes war kunstvoll verziert.
- [2] Ein Griff in die Tasche und er holte die Pistole hervor.
- [2] Zeigst du mir noch mal den Griff? Ich kriege die Finger nicht so weit auseinander. Gitarre lerne ich wohl nie.
- [2] Mit einem beherzten Griff erwischte er noch den Ärmel der Jacke des Fliehenden.
- [2] Endlich lockerte er den Griff um meinen Oberarm.
- [2] Mit Herrn Hansen hat der Chef einen guten Griff getan, er ist kompetent und freundlich.
- [3] Er hatte seine Probleme im Griff.
- [4] Die Reifen hatten einen zufriedenstellenden Griff auf der feuchten Straße.
- [5] Diese Wolljacke hat einen wunderbar seidigen Griff.
- [6] Der Habicht tötet mit dem Griff, der Falke mit dem Biss.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] der Griff in die Tasche, der Griff ins Portemonnaie, der Griff ins Leere, mit jemandem einen guten Griff tun, den Griff lockern
- [3] etwas im Griff haben, etwas in den Griff bekommen
Wortbildungen:
- Adjektive: griffbereit, grifffest, griffig, griffsicher
- Substantive: Begriff, Griffbrett
Übersetzungen
[1] der zum Greifen vorgesehene Teil eines Gegenstandes
|
[3] übertragen: das Beherrschen einer Aufgabe, oft in der Formulierung: im Griff
|
[5] haptische Qualität von Textilerzeugnissen
[6] jägersprachlich: das Erfassen der Beute durch einen Raubvogel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2, 4, 6] Wikipedia-Artikel „Griff“
- [1–3, 5, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Griff“
- [1–3, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Griff“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Griff“, Seite 373.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.