Prosod
Prosod (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Prosod 
 | die Prosode 
 | 
| Genitiv | des Prosods 
 | der Prosode 
 | 
| Dativ | dem Prosod 
 | den Prosoden 
 | 
| Akkusativ | das Prosod 
 | die Prosode 
 | 
Worttrennung:
- Pro·s·od, Plural: Pro·s·o·de
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈzoːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːt
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, speziell Prosodik: jede einzelne Realisierung eines Prosodems (Einheit der Sprachverwendung, der parole)
Herkunft:
- Das Wort ist vermutlich als Rückbildung zu entweder Prosodie/Prosodik oder zu Prosodem entstanden.
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Morphem
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Georg Heike: Phonologie. Metzler, Stuttgart 1972, Seite 40. ISBN 3-476-10104-5.
- Wolfgang Brandt: Die Sprache der Wirtschaftswerbung. Olms, Hildesheim 1973, S. 240f., Fußnote 405.
- Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Prosodem“. ISBN 3-494-02050-7. Abkürzung aufgelöst.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.