Quanten
Quanten (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Quanten | 
| Genitiv | — | der Quanten | 
| Dativ | — | den Quanten | 
| Akkusativ | — | die Quanten | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Quan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkvantn̩]
- Hörbeispiele: Quanten (Info), —
- Reime: -antn̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: große Füße
- [2] umgangssprachlich: Schuhe
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Hände
- [2] Handschuhe, Fäustlinge
Oberbegriffe:
- [1] Extremitäten, Gliedmaßen, Körperteile
- [2] Bekleidung, Produkt
Beispiele:
- [1] „Ich sah seinen breiten, mit einer Strickjacke bekleideten Rücken und seine riesigen Quanten, die die ausgelatschten Pantoffeln gegen das Linoleum pressten.“[1]
- [1, 2] Tu deine Quanten weg!
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Käsequanten, Schweißquanten
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quanten“
- [1, 2] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „Quanten“.
Quellen:
- Ingvar Ambjörnsen: Ententanz, 4.Auflage Januar 2003, ISBN 3-492-22578-0, Seite 61
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Quan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkvantn̩]
- Hörbeispiele: Quanten (Info), —
- Reime: -antn̩
Grammatische Merkmale:
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Quan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkvantn̩]
- Hörbeispiele: Quanten (Info), —
- Reime: -antn̩
Grammatische Merkmale:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.