Säuerungsmittel
Säuerungsmittel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Säuerungsmittel | die Säuerungsmittel | 
| Genitiv | des Säuerungsmittels | der Säuerungsmittel | 
| Dativ | dem Säuerungsmittel | den Säuerungsmitteln | 
| Akkusativ | das Säuerungsmittel | die Säuerungsmittel | 
Worttrennung:
- Säu·e·rungs·mit·tel, Plural: Säu·e·rungs·mit·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔɪ̯əʁʊŋsˌmɪtl̩]
- Hörbeispiele: Säuerungsmittel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lebensmittelchemie: Lebensmittelzusatzstoff, der Lebensmitteln einen sauren Geschmack gibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Säuerung und Mittel mit Affix -s
Gegenwörter:
- [1] Süßstoff, Säureregulator
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Adipinsäure, Äpfelsäure, Ascorbinsäure, Bernsteinsäure, Essigsäure, Fumarsäure, Metaweinsäure, Milchsäure, Phosphorsäure, Weinsäure, Zitronensäure
Beispiele:
- [1] Um den Säuregrad eines Lebensmittels zu erhöhen, diesem einen sauren Geschmack zu verleihen oder um den Säuregehalt zu optimieren, benötigt man Säuerungsmittel.[1]
- [1] Säuerungsmittel haben oft auch einen konservierenden Effekt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Säuerungsmittel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Säuerungsmittel“
- [1] Duden online „Säuerungsmittel“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.