Zitronensäure
Zitronensäure (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zitronensäure | — | 
| Genitiv | der Zitronensäure | — | 
| Dativ | der Zitronensäure | — | 
| Akkusativ | die Zitronensäure | — | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Zi·tro·nen·säu·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [t͡siˈtʁoːnənˌzɔɪ̯ʁə]
- Hörbeispiele: Zitronensäure (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie: farbloser wasserlöslicher Feststoff; Säure, die in vielen Früchten enthalten ist
Abkürzungen:
- [1] E 330
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Nomen Zitrone, dem Fugenelement -n und dem Nomen Säure
Synonyme:
- [1] Chemie, systematisch: 2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Unter anderem ist in Gummibärchen Zitronensäure enthalten.
Wortbildungen:
- Zitronensäurezyklus
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zitronensäure“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zitronensäure“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zitronensäure“
- [*] siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Küchenkräuter und Gewürze
- [*] siehe auch: Verzeichnis:Chemie
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.