Saale
Saale (Deutsch)
Substantiv, f, Toponym
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Saale | — |
| Genitiv | der Saale | — |
| Dativ | der Saale | — |
| Akkusativ | die Saale | — |
Worttrennung:
- Saa·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzaːlə]
- Hörbeispiele: Saale (Info)
- Reime: -aːlə
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Elbe
Synonyme:
- [1] Sächsische Saale; veraltet: Thüringische Saale, veraltet: Vogtländische Saale
Oberbegriffe:
- [1] Fluss, Wasserlauf, Fließgewässer, Gewässer
Beispiele:
- [1] Die Saale hat eine Länge von 413 km.[1]
- [1] An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn.[2]
Wortbildungen:
- [1] Saalbahnhof, Saaleufer
Übersetzungen
[1] Geografie: Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Elbe
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Liste von Flüssen in Deutschland“
- Beginn des bekannten Liedes → WP von Franz Kugler → WP. Wikisource-Quellentext „Allgemeines Deutsches Kommersbuch:151“
Deklinierte Form
Nebenformen:
Worttrennung:
- Saa·le
Aussprache:
- IPA: [ˈzaːlə]
- Hörbeispiele: Saale (Info)
- Reime: -aːlə
Grammatische Merkmale:
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Saal
| Saale ist eine flektierte Form von Saal. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Saal. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.