Seebarsch
Seebarsch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Seebarsch | die Seebarsche | 
| Genitiv | des Seebarschs des Seebarsches | der Seebarsche | 
| Dativ | dem Seebarsch | den Seebarschen | 
| Akkusativ | den Seebarsch | die Seebarsche | 
Worttrennung:
- See·barsch, Plural: See·bar·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːˌbaʁʃ]
- Hörbeispiele: Seebarsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ichthyologie: Meeresfisch aus der Familie der Wolfsbarsche
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven See und Barsch
Synonyme:
- [1] Europäischer Wolfsbarsch, mehrdeutig: Meerbarsch, Seewolf, Wolfsbarsch
- [1] Wissenschaftlich: Dicentrarchus labrax
Oberbegriffe:
- [1] Fisch, Wolfsbarsch
Beispiele:
- [1] „Um bedürftigen Familien unter die Arme zu greifen, hat die Balearen-Regierung am Montag in Port d’Andratx 2800 Seebarsche in einer Fischzuchtanlage reservieren lassen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Angeln auf Seebarsch
Übersetzungen
    
 [1] Ichthyologie: Meeresfisch aus der Familie der Wolfsbarsche
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Europäischer Wolfsbarsch“ (dort auch Seebarsch)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Seebarsch “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seebarsch“
Quellen:
- Ultima Hora, Melike Yasaroglu: Darum verschenkt die Balearen-Regierung 2800 Edelfische auf Mallora. In: mallorcamagazin.com. 20. Dezember 2022, abgerufen am 6. Januar 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.