Spielwissenschaft
Spielwissenschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spielwissenschaft | die Spielwissenschaften |
Genitiv | der Spielwissenschaft | der Spielwissenschaften |
Dativ | der Spielwissenschaft | den Spielwissenschaften |
Akkusativ | die Spielwissenschaft | die Spielwissenschaften |
Worttrennung:
- Spiel·wis·sen·schaft, Plural: Spiel·wis·sen·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpiːlˌvɪsn̩ʃaft]
- Hörbeispiele: Spielwissenschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] interdisziplinärer Forschungsbereich, der sich in unterschiedlichen Disziplinen systematisch mit den Erscheinungsformen und Problemen des Spiels und des Spielens auseinandersetzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Wissenschaft
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ludologie
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaft
Unterbegriffe:
- [1] Spieldidaktik, Spielgeschichte, Spielmethodik, Spielpädagogik, Spielpsychologie, Spieltherapie
Beispiele:
- [1] „Die in der traditionellen Spielwissenschaft gebräuchliche Gegenüberstellung von zweckfreiem und zweckgerichtetem Spiel (zielgerichtet) ist, wie wir gesehen haben, gerechtfertigt.“[1]
- [1] „Feste Rubriken bieten Berichte zu wissenschaftlichen Veranstaltungen aus dem Bereich der Spielwissenschaft und besprechen einschlägige Neuerscheinungen.“[2]
- [1] „Die Spielwissenschaft erklärt also zunächst, was das Glücksspiel, zu dem das Spielen an Automaten gehört, im Allgemeinen überhaupt so reizvoll macht.“[3]
- [1] „Und eine objektivierende Spielwissenschaft (und Spielpädagogik) muss gerade in der Vergegenständlichung des Spiels ausblenden, was seine Substanz ausmacht, nämlich das Durchbrechen des Faktischen und das Umspielen seiner geronnenen Struktur.“[4]
Wortbildungen:
- Spielwissenschaftler, Spielwissenschaftlerin, spielwissenschaftlich
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Spielwissenschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spielwissenschaft“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spielwissenschaft“
Quellen:
- Ekard Lind: Richtig spielen mit Hunden. Kynos Verlag, Nerdlen 2016, Seite 49.
- Caissa. Zeitschrift für Schach- und Brettspielgeschichte – Journal of Chess and Board Game History. Abgerufen am 16. März 2019.
- Der Traum vom großen Gewinn. Abgerufen am 17. März 2019.
- Egon Schütz: Existenzialkritische Pädagogik. Springer, Wiesbaden 2017, Seite 118.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.