Suchmaschine
Suchmaschine (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Suchmaschine | die Suchmaschinen |
Genitiv | der Suchmaschine | der Suchmaschinen |
Dativ | der Suchmaschine | den Suchmaschinen |
Akkusativ | die Suchmaschine | die Suchmaschinen |
Worttrennung:
- Such·ma·schi·ne, Plural: Such·ma·schi·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈzuːxmaˌʃiːnə]
- Hörbeispiele: Suchmaschine (Info)
Bedeutungen:
- [1] Computerprogramm zur Recherche von Dokumenten oder Dateien, die auf einem Computer oder in einem Computernetzwerk gespeichert sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs suchen und Maschine, gebildet analog zu englisch gleichbedeutend search engine → en
Oberbegriffe:
- [1] Computerprogramm
Unterbegriffe:
- [1] Desktop-Suchmaschine, Metasuchmaschine, Preissuchmaschine
- [1] namentlich: Bing, DuckDuckGo, Google, Ixquick, Startpage, Tyda, Yahoo
Beispiele:
- [1] Google ist die beliebteste Suchmaschine.
- [1] „Warum gab es nach Google keine relevante Suchmaschine mehr?“[1]
- [1] Nur ein Bruchteil der Internetseiten kann mit Suchmaschinen gefunden werden.
- [1] Diese Suchmaschine durchsucht meine eigenen, auf diesem Computer gespeicherte Dateien.
- [1] „Wissenschaftler und sonst wie Berufene lassen Guttenbergs Dissertation durch Suchmaschinen laufen und vermelden die Ergebnisse auf der Homepage GuttenPlag Wiki.“[2]
- [1] „Die Suchmaschine kennt meine Präferenzen - Katastrophen zuerst.“[3]
- [1] „Alles wissen diese Suchmaschinen also auch nicht.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Suchmaschine“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Suchmaschine“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suchmaschine“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Suchmaschine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Suchmaschine“
- [1] The Free Dictionary „Suchmaschine“
- [1] Duden online „Suchmaschine“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Suchmaschine“
Quellen:
- Frank Thelen: „Tesla wird Marktkapitalisierung verdoppeln, VW und BMW werden bedeutungslos“. In: Handelsblatt Online. 22. Januar 2020, ISSN 0017-7296 (URL, abgerufen am 26. Januar 2020).
- Thomas Darnstädt und andere: Doktor der Reserve. In: DER SPIEGEL. Nummer 8, 2011. Seite 20-29, Zitat Seite 21.
- Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther. Geschichten. Suhrkamp, Berlin 2014, ISBN 978-3-518-42404-9, Seite 249.
- Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 184.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.