Toastbrot
Toastbrot (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Toastbrot | die Toastbrote | 
| Genitiv | des Toastbrotes des Toastbrots | der Toastbrote | 
| Dativ | dem Toastbrot dem Toastbrote | den Toastbroten | 
| Akkusativ | das Toastbrot | die Toastbrote | 
Worttrennung:
- Toast·brot, Plural: Toast·bro·te
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːstˌbʁoːt]
- Hörbeispiele: Toastbrot (Info), Toastbrot (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Toast und Brot
Oberbegriffe:
- [1] Brot
- [2] Brotscheibe
Unterbegriffe:
- [1] Vollkorntoastbrot
Beispiele:
- [1] Wir müssen noch Toastbrot einkaufen.
- [2] „Bobby seufzte und aß den Rest seines Toastbrots auf.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Toastbrot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Toastbrot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Toastbrot“
- [2] The Free Dictionary „Toastbrot“
- [*] Duden online „Toastbrot“
Quellen:
- David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 76.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.