Tridecan
Tridecan (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Tridecan | die Tridecane |
Genitiv | des Tridecans | der Tridecane |
Dativ | dem Tridecan | den Tridecanen |
Akkusativ | das Tridecan | die Tridecane |
Alternative Schreibweisen:
- nicht fachsprachlich: Tridekan
Worttrennung:
- Tri·de·can, Plural: Tri·de·ca·ne
Aussprache:
- IPA: [ˌtʁideˈkaːn]
- Hörbeispiele: Tridecan (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
- [1] Chemie: farblose, wenig flüchtige Flüssigkeit mit benzinartigem Geruch, deren Moleküle aus 13 Kohlenstoff- und 28 Wasserstoffatomen bestehen
Abkürzungen:
- [1] Summenformel: C13H28
- [1] Halbstrukturformel: CH3–(CH2)11–CH3
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem tridec-, aus dem Präfix tri-, aus griechisch τρία- (tria-☆) → grc „drei-“ mit dem gebundenen Lexem -dec-, aus griechisch -δεκα- (-deka-☆) → grc „-zehn-“, und dem Suffix -an, das für gesättigte Kohlenwasserstoffe beziehungsweise Alkane steht; das Tridecan ist somit das Alkan mit dreizehn Kohlenstoffatomen[1]
Synonyme:
- [1] n-Tridecan, n-Tridekan, Tridekan
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Tridecan ist ein Bestandteil von Benzin, Heizöl, Farben und Lacken.“[2]
Wortbildungen:
- Tridecanol, Tridecanal, Tridecansäure
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tridecan“
- [1] Verzeichnis:Chemie
Quellen:
- Fine Dictionary
- Wikipedia-Artikel „Tridecan“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tridacna, Tridecen, Tridecin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.