Turmfalke
Turmfalke (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Turmfalke | die Turmfalken | 
| Genitiv | des Turmfalken | der Turmfalken | 
| Dativ | dem Turmfalken | den Turmfalken | 
| Akkusativ | den Turmfalken | die Turmfalken | 
Worttrennung:
- Turm·fal·ke, Plural: Turm·fal·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈtʊʁmˌfalkə]
- Hörbeispiele: Turmfalke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Greifvogel der Gattung Falke
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Turm und Falke, nach seiner Angewohnheit, in Gebäuden zu brüten
Synonyme:
- [1] Rüttelfalke, Rüttelfalk, Wannenweihe, Wandwehe, Wannewehr, Wiegwehe, Steingalle, Steinschmatz, Graukopf, wissenschaftlich: Falco tinnunculus
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Turmfalke ist der häufigste Vertreter der Falken in Deutschland.
Übersetzungen
    
 [1] Greifvogel der Gattung Falke
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.