Wucherer
Wucherer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wucherer | die Wucherer |
Genitiv | des Wucherers | der Wucherer |
Dativ | dem Wucherer | den Wucherern |
Akkusativ | den Wucherer | die Wucherer |
Worttrennung:
- Wu·che·rer, Plural: Wu·che·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈvuːxəʁɐ]
- Hörbeispiele: Wucherer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person oder Institution, der vorgeworfen wird, für eine Leistung (oft: Geldverleih) zu hohe Gegenleistungen zu verlangen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch wuocherære „wer Wucher treibt“, althochdeutsch wuohharāri „Geldverleiher“, belegt seit der Zeit um 1100[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ausbeuter, Halsabschneider
Weibliche Wortformen:
- [1] Wucherin
Oberbegriffe:
- [1] Geldverleiher
Beispiele:
- [1] „Shakespeare hat in seinem »Kaufmann von Venedig« eine literarische Vorlage für das Zerrbild vom blutsaugenden jüdischen Wucherer geliefert: Der alte Geldverleiher Shylock verlangt für ein Pfanddarlehen das Recht, dem Kaufmann Antonio, wenn das Geld nicht zurückgezahlt wird, ein Pfund Fleisch aus dem Leib zu schneiden.“[2]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wucherer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wucherer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wucherer“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993; Artikel „Wucher“. ISBN 3-423-03358-4
- Bruno Schrep: Der letzte Ausweg. In: DER SPIEGEL 37, 2009, Seite 42-44; Zitat Seite 43. Die Rede ist vom Metier des Pfandleihers.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.