Ausbeuter
Ausbeuter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ausbeuter 
 | die Ausbeuter 
 | 
| Genitiv | des Ausbeuters 
 | der Ausbeuter 
 | 
| Dativ | dem Ausbeuter 
 | den Ausbeutern 
 | 
| Akkusativ | den Ausbeuter 
 | die Ausbeuter 
 | 
Worttrennung:
- Aus·beu·ter, Plural: Aus·beu·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌbɔɪ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Ausbeuter (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jemand, der andere über Gebühr zum eigenen Vorteil ausnutzt
Synonyme:
- [1] Aasgeier, Blutsauger, Halsabschneider, Leuteschinder, Parasit, Raubtierkapitalist, Schinder, Sklaventreiber
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wucherer
Gegenwörter:
- [1] Wohltäter
Weibliche Wortformen:
- [1] Ausbeuterin
Beispiele:
- [1] In einer gänzlich freien Wirtschaft lassen die Ausbeuter nicht lange auf sich warten.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] kapitalistischer Ausbeuter, rücksichtsloser Ausbeuter
Wortbildungen:
- Ausbeuterbetrieb, Ausbeutergesellschaft, Ausbeuterklasse, Ausbeuterstaat
Wortfamilie:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausbeuter“
- [1] canoo.net „Ausbeuter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Ausbeuter“
- [1] The Free Dictionary „Ausbeuter“
- [1] Duden online „Ausbeuter“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Ausbeuter“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ausbeuter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ausbeuter“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.