abblühen
abblühen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | blühe ab | ||
| du | blühst ab | |||
| er, sie, es | blüht ab | |||
| Präteritum | ich | blühte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | blühte ab | ||
| Imperativ | Singular | blüh ab! blühe ab! | ||
| Plural | blüht ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgeblüht | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abblühen | ||||
Worttrennung:
- ab·blü·hen, Präteritum: blüh·te ab, Partizip II: ab·ge·blüht
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌblyːən]
- Hörbeispiele: abblühen (Info), abblühen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, auch übertragen: nicht mehr blühen, seine Blütezeit vollenden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] aufblühen
Oberbegriffe:
- [1] vergehen
Beispiele:
- [1] „Es war die Woche darnach, und die Kastanien hatten bereits abgeblüht; auch in der Bellevuestraße.“[1]
- [1] „[…], Viehweide ist das einzige was man jetzt findet, alle schönen Pflanzen sind verdorrt, abgeblüht, die Blätter bestaubt; all die schönen Zwiebelgewächse, Tulpen, Hyazinthen, Lilienarten, die im Frühling das Land so lieblich machen, sind tot.“[2]
Wortbildungen:
- Konversionen: Abblühen, abblühend, abgeblüht
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv, auch übertragen: nicht mehr blühen, seine Blütezeit vollenden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abblühen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abblühen“
- [1] Duden online „abblühen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abblühen“
- [(1)] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abblühen“ auf wissen.de
- [*] Goethe-Wörterbuch „abblühen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abblühen“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abblühen“
- [1] Johann Christian August Heyse, Karl Wilhelm Ludwig Heyse: Handwörterbuch der deutschen Sprache. Mit Hinsicht auf Rechtschreibung, Abstammung und Bildung, Biegung und Fügung der Wörter, so wie auf deren Sinnverwandtschaft. Erster Theil. A bis K, Magdeburg 1833 (Internet Archive), Seite 4, Stichwort „abbluͤhen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abbrühen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.