abwürgen
abwürgen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | würge ab | ||
| du | würgst ab | |||
| er, sie, es | würgt ab | |||
| Präteritum | ich | würgte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | würgte ab | ||
| Imperativ | Singular | würge ab! | ||
| Plural | würgt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgewürgt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abwürgen | ||||
Worttrennung:
- ab·wür·gen, Präteritum: würg·te ab, Partizip II: ab·ge·würgt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌvʏʁɡn̩],
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas Unbequemes schnell unterbinden
- [2] etwas unvermittelt zum Stillstand bringen
- [3] jemanden erwürgen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] unterbinden, unterdrücken
- [3] erdrosseln, erwürgen
Beispiele:
- [1] Er würgte das Gespräch ab, bevor er ein Geheimnis ausplaudern konnte.
- [2] Während seiner ersten Fahrstunde würgte er das Auto mehrere Male ab.
- [3]
Wortbildungen:
- Konversionen: abgewürgt, Abwürgen, abwürgend
- Substantiv: Abwürgung
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.