abwerben
abwerben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | werbe ab | ||
| du | wirbst ab | |||
| er, sie, es | wirbt ab | |||
| Präteritum | ich | warb ab | ||
| Konjunktiv II | ich | würbe ab | ||
| Imperativ | Singular | wirb ab! | ||
| Plural | werbt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgeworben | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abwerben | ||||
Worttrennung:
- ab·wer·ben, Präteritum: warb ab, Partizip II: ab·ge·wor·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌvɛʁbn̩], [ˈapˌvɛʁbm̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Person aus einem anderen Arbeitsverhältnis herausholen und selbst beschäftigen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausspannen, debauchieren
Beispiele:
- [1] Man hat mir meine besten Leute abgeworben.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.