amare
amare (Hausa)
amare (Italienisch)
Verb, regelmäßig
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | io | amo |
| tu | ami | |
| lui, lei, Lei | ama | |
| noi | amiamo | |
| voi | amate | |
| loro | amano | |
| Imperfekt | io | amavo |
| Historisches Perfekt | io | amai |
| Partizip II | amato | |
| Konjunktiv II | io | amassi |
| Imperativ | tu | ama |
| voi | amate | |
| Hilfsverb | avere | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:amare | ||
Worttrennung:
- a·ma·re
Aussprache:
- IPA: [aˈmaːre]
- Hörbeispiele: amare (Info)
Bedeutungen:
- [1] lieben
- [2] lieben, mögen, lieb haben, gern haben
Herkunft:
Synonyme:
- [2] voler bene (mögen)
Gegenwörter:
- [1] odiare (hassen), detestare (verabscheuen)
Beispiele:
- [1] Amo pasta.
- Ich mag Nudeln.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] lieben
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu lieben Für [2] siehe Übersetzungen zu lieben, zu mögen, zu lieb haben, zu gern haben |
[2] lieben, mögen, lieb haben, gern haben
|
Für [2] siehe Übersetzungen zu lieben, zu mögen, zu lieb haben, zu gern haben |
Referenzen und weiterführende Informationen:
amāre (Latein)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | amō |
| 2. Person Singular | amās | |
| 3. Person Singular | amat | |
| 1. Person Plural | amāmus | |
| 2. Person Plural | amātis | |
| 3. Person Plural | amant | |
| Perfekt | 1. Person Singular | amāvī |
| Imperfekt | 1. Person Singular | amābam |
| Futur | 1. Person Singular | amābō |
| PPP | amātus | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | amem |
| Imperativ | Singular | amā |
| Plural | amāte | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:amare | ||
Worttrennung:
- a·mā·re
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit Naevius bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *ama- ‚nehmen, halten‘, das sich auf das indogermanische *h₃mh₃- ‚etwas anfassen, etwas greifen‘; etymologisch verwandt mit marrukinisch amatens → umc sowie urverwandt mit altirisch námae → sga, sanskritisch अम् (am-) → sa, altawestisch ə̄ma-, jungawestisch ama- und altgriechisch ὄμνυμι (omnymi☆) → grc[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] diligere
Gegenwörter:
- [1] odisse
Beispiele:
- [1] Te amo.
- Ich liebe dich.
- [1] Si vis amari, ama!
- Wenn du geliebt werden willst, <dann> liebe (selbst)!
Redewendungen:
- [1] amabo, amabo te
- [1] ita me di ament
Wortbildungen:
Übersetzungen
[2] gern haben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. amo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 385-387.
Quellen:
- Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „amo“ Seite 39.
amare (Spanisch)
Konjugierte Form
Worttrennung:
- a·ma·re
Aussprache:
- IPA: [aˈmaɾe]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Subjunktiv Futur Aktiv des Verbs amar
- 3. Person Singular Subjunktiv Futur Aktiv des Verbs amar
| amare ist eine flektierte Form von amar. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:amar. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag amar. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.