amator
amator (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | amātor | amātōrēs | 
| Genitiv | amātōris | amātōrum | 
| Dativ | amātōrī | amātōribus | 
| Akkusativ | amātōrem | amātōrēs | 
| Vokativ | amātor | amātōrēs | 
| Ablativ | amātōre | amātōribus | 
Worttrennung:
- a·ma·tor, Genitiv: a·ma·to·ris
Bedeutungen:
- [1] Person, die eine sexuelle Beziehung mit jemandem hat; Liebhaber, Liebender, Buhler
- [2] Person, die jemandem sehr wohlgesinnt ist; Freund
- [3] Person, die etwas oder jemanden bewundert; Verehrer, Liebhaber, Anbeter
- [4] Person, die etwas erlangen will; Freund, Verfolger
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] amicus
Weibliche Wortformen:
- [1] amatrix
Verkleinerungsformen:
- [1] amatorculus
Beispiele:
- [1] „nam ego vos novisse credo iam ut sit pater meus, / quam liber harum rerum multarum siet / quantusque amator siet quod complacitum est semel.“ (Plaut. Amph. 104–106)[2]
- [2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „amator“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 359.
- [1–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „amator“
- [1–4] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „amator“ Seite 125.
Quellen:
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „amator“ Seite 125.
- Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
amator (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | amator | amatorzy | 
| Genitiv | amatora | amatorów | 
| Dativ | amatorowi | amatorom | 
| Akkusativ | amatora | amatorów | 
| Instrumental | amatorem | amatorami | 
| Lokativ | amatorze | amatorach | 
| Vokativ | amatorze | amatorzy | 
Worttrennung:
- a·ma·tor, Plural: a·ma·to·rzy
Aussprache:
- IPA: [aˈmatɔr], Plural: [amaˈtɔʒɨ]
- Hörbeispiele: amator (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die etwas sehr gerne mag; Liebhaber, Verehrer
- [2] nichtfachkundige Person; Amateur, Laie
- [3] Person, die an etwas interessiert ist; Interessent
- [4] Sport: nichtprofessioneller Sportler; Amateur, Amateursportler
Synonyme:
Gegenwörter:
- [2] fachowiec, profesionalista
Weibliche Wortformen:
- [1–4] amatorka
Oberbegriffe:
- [4] sportowiec
Unterbegriffe:
- [1] amator muzyki, amator win
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [4] sport
Wortbildungen:
- amatorski, amatorstwo, amatorszczyzna
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Liebhaber m, zu Verehrer1 m Für [2] siehe Übersetzungen zu Amateur1 m, zu Laie1 m Für [3] siehe Übersetzungen zu Interessent1 m Für [4] siehe Übersetzungen zu Amateur1 m, zu Amateursportler m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „amator“
- [1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „amator“
- [1–4] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „amator“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „amator“
Ähnliche Wörter (Polnisch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.