aneinanderpassen
aneinanderpassen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | passe aneinander | ||
| du | passt aneinander | |||
| er, sie, es | passt aneinander | |||
| Präteritum | ich | passte aneinander | ||
| Konjunktiv II | ich | passte aneinander | ||
| Imperativ | Singular | pass aneinander! passe aneinander! | ||
| Plural | passt aneinander! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aneinandergepasst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aneinanderpassen | ||||
Worttrennung:
- an·ei·n·an·der·pas·sen, Präteritum: pass·te an·ei·n·an·der, Partizip II: an·ei·n·an·der·ge·passt
Aussprache:
- IPA: [anʔaɪ̯ˈnandɐˌpasn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] über Dinge, Teile eines größeren Ganzen: so fügen, dass Teile nebeneinanderliegend keine Lücke aufweisen, (fast) nahtlos zusammenpassen
Herkunft:
- Kompositum aus dem Verb passen und dem Adverb aneinander[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aneinanderfügen, aufeinanderpassen, ineinandergreifen, zusammenpassen
Beispiele:
- [1] Man kann nicht immer sicherstellen, dass die Wundränder überall genau aneinanderpassen.
- [1] „Leicht nach vorn übergebeugt ist er damit beschäftigt, zwei Teile eines posaunenähnlichen Instruments aneinanderzupassen oder zusammenzustecken.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aneinanderpassen“
- [*] canoonet „aneinanderpassen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aneinanderpassen“
- [1] Duden online „aneinanderpassen“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.