anfasen
anfasen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fase an | ||
| du | fast an | |||
| er, sie, es | fast an | |||
| Präteritum | ich | faste an | ||
| Konjunktiv II | ich | faste an | ||
| Imperativ | Singular | fas an! fase an! | ||
| Plural | fast an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angefast | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anfasen | ||||
Worttrennung:
- an·fa·sen, Präteritum: fas·te an, Partizip II: an·ge·fast
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌfaːzn̩]
- Hörbeispiele: anfasen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Kanten abschrägen oder anschrägen
Herkunft:
- zusammengesetzt aus an und fasen (von Fase, dieses von französisch face → fr = Gesicht, (Ober-)Fläche)
Synonyme:
- [1] abschrägen, anschrägen
Gegenwörter:
- [1] abfasen
Beispiele:
- [1] Das Werkstück wird angefast.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ruth Küfner (Herausgeber): Grosses Fremdwörterbuch. bearbeitet vom Lektorat Deutsche Sprache d. VEB Bibliogr. Institut Leipzig. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachwiss. Mitarb. der Redaktion: Ruth Küfner. 6., durchgesehene Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1985, DNB 870799487
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anfaseln, anfassen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.