anrucken
anrucken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rucke an | ||
| du | ruckst an | |||
| er, sie, es | ruckt an | |||
| Präteritum | ich | ruckte an | ||
| Konjunktiv II | ich | ruckte an | ||
| Imperativ | Singular | ruck an! rucke an! | ||
| Plural | ruckt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angeruckt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anrucken | ||||
Worttrennung:
- an·ru·cken, Präteritum: ruck·te an, Partizip II: an·ge·ruckt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʁʊkn̩]
- Hörbeispiele: anrucken (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: beginnen, sich abrupt, etwas unregelmäßig (ruckartig) zu bewegen
- [2] transitiv: beginnen, etwas durch kurzes Stoßen, Schieben oder Ziehen von der Stelle zu bewegen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die U-Bahn ruckte heftig an und die stehenden Fahrgäste verloren das Gleichgewicht.
- [2] Unser Kabel vom Staubsauger rollt sich nicht mehr richtig auf, aber wenn man einmal kurz am Kabel anruckt, klappt es wieder.
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: beginnen, sich abrupt, etwas unregelmäßig (ruckartig) zu bewegen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.