anseilen
anseilen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | seile an | ||
| du | seilst an | |||
| er, sie, es | seilt an | |||
| Präteritum | ich | seilte an | ||
| Konjunktiv II | ich | seilte an | ||
| Imperativ | Singular | seil an! seile an! | ||
| Plural | seilt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angeseilt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anseilen | ||||
Worttrennung:
- an·sei·len, Präteritum: seil·te an, Partizip II: an·ge·seilt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌzaɪ̯lən]
- Hörbeispiele: anseilen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, reflexiv: mit einem Seil irgendwo festmachen, durch ein Seil sichern
Herkunft:
Synonyme:
- [1] selten: seilen
Beispiele:
- [1] „Die Teilnehmer werden mit Spezialgurten angeseilt und rennen dann mit dem Gesicht gen Boden senkrecht hohe Hauswände hinunter.“[1]
Wortbildungen:
- Anseilknoten
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anseilen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anseilen“
- [1] The Free Dictionary „anseilen“
- [1] Duden online „anseilen“
Quellen:
- Die Welt des extremen Sports. In: Welt Online. 12. Juli 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 10. April 2020).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einlasen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.