anzaubern
anzaubern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zauber an zaubere an zaubre an | ||
| du | zauberst an | |||
| er, sie, es | zaubert an | |||
| Präteritum | ich | zauberte an | ||
| Konjunktiv II | ich | zauberte an | ||
| Imperativ | Singular | zauber an! zaubere an! zaubre an! | ||
| Plural | zaubert an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angezaubert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anzaubern | ||||
Worttrennung:
- an·zau·bern, Präteritum: zau·ber·te an, Partizip II: an·ge·zau·bert
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌt͡saʊ̯bɐn]
- Hörbeispiele: anzaubern (Info)
Bedeutungen:
- [1] (jemandem etwas) durch Hexerei/Zauberei beschaffen/besorgen
- [2] (jemandem etwas) – meist Unangenehmes – durch Hexerei/Zauberei anhängen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] herbeizaubern, herzaubern
- [2] anhexen
Gegenwörter:
- [1, 2] fortzaubern, wegzaubern
Beispiele:
- [1]
- [2] Angeblich soll es Hexen geben, die Menschen Krankheiten anzaubern.
Übersetzungen
    
 [1] (jemandem etwas) durch Hexerei/Zauberei beschaffen/besorgen
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.