wegzaubern
wegzaubern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zaubere weg | ||
| du | zauberst weg | |||
| er, sie, es | zaubert weg | |||
| Präteritum | ich | zauberte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | zauberte weg | ||
| Imperativ | Singular | zauber weg! zaubere weg! | ||
| Plural | zaubert weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggezaubert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wegzaubern | ||||
Worttrennung:
- weg·zau·bern, Präteritum: zau·ber·te weg, Partizip II: weg·ge·zau·bert
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌt͡saʊ̯bɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zum Verschwinden bringen, möglichst schnell und ohne Aufwand entfernen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] herbeizaubern, herzaubern, materialisieren, vergegenständlichen
Beispiele:
- [1] Alle Münzen, die der Magier weggezaubert hatte, waren plötzlich wieder da.
- [1] Ich wünschte, ich könnte ihm seine Ängste wegzaubern.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schmerzen wegzaubern
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegzaubern“
- [*] canoonet „wegzaubern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegzaubern“
- [1] The Free Dictionary „wegzaubern“
- [1] Duden online „wegzaubern“
Quellen:
- canoonet „wegzaubern“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.