applizieren
applizieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | appliziere | ||
| du | applizierst | |||
| er, sie, es | appliziert | |||
| Präteritum | ich | applizierte | ||
| Konjunktiv II | ich | applizierte | ||
| Imperativ | Singular | appliziere! applizier! | ||
| Plural | appliziert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| appliziert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:applizieren | ||||
Worttrennung:
- ap·pli·zie·ren, Präteritum: ap·pli·zier·te, Partizip II: ap·pli·ziert
Aussprache:
- IPA: [apliˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: applizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Medizin, ein Medikament: verabreichen
- [2] bildungssprachlich, etwas auf etwas, häufig bei Textilien: befestigen
- [3] bildungssprachlich, etwas: anwenden
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 3] anwenden, gebrauchen
- [1] verabreichen
- [2] aufbügeln, festnähen, feststecken
- [3] anwenden, auftragen, einsetzen, verwenden
Beispiele:
- [1] Ich appliziere ein Placebo.
- [2] Auf das Oberteil applizierte er hunderte von Strasssternchen.
- [3] Die allgemeine Regel können wir in diesem speziellen Fall nicht applizieren.
- [3] Eine kleine Portion der Antiagingcreme appliziert sie am unteren Lidrand.
Wortbildungen:
- Applikant, Applikatur
Übersetzungen
    
 [1] Medizin, ein Medikament: verabreichen
| 
 | 
 [2] bildungssprachlich, etwas auf etwas, häufig bei Textilien: befestigen
| 
 | 
 [3] bildungssprachlich, etwas: anwenden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Duden online „applizieren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „applizieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.