arkan
arkan (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
arkan | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:arkan |
Worttrennung:
- ar·kan, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [aʁˈkaːn]
- Hörbeispiele: arkan (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
Herkunft:
- Das Adjektiv arkan kommt aus dem Lateinischen.[1][2] Dort existiert das Adjektiv arcanus → la ‚verschlossen, verschwiegen, geheim, heimlich‘.[3]
Synonyme:
- [1] geheim, unzugänglich, verschlossen
Gegenwörter:
- [1] allgemein bekannt
Beispiele:
- [1] „Der Aufsichtsrat der seine ‚Schrift‘ erleuchtenden Ahnen sei eine arkane Gesellschaft.“[4]
- [1] „Einmal mehr geht es um den Konflikt zwischen dem arkanen Herrschaftswissen einer geheimen Bürokratie und persönlichem Verrat.“[5]
Wortbildungen:
- [1] Arkandisziplin
Übersetzungen
[1] gehoben, bildungssprachlich: geheim, verschlossen, unzugänglich
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Duden online „arkan“.
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „arkan“.
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „arcanus“ (Zeno.org).
- Harald Wieser: Passionen eines alleinliegenden Mannes. In: Spiegel Online. Nummer 9/1987, 23. Februar 1987, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. April 2013).
- Dietrich Schwanitz: Ein britischer Bocksgesang. In: Spiegel Online. Nummer 35/1995, 28. August 1995, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. April 2013).
arkan (Polnisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | arkan | arkany |
Genitiv | arkanu | arkanów |
Dativ | arkanowi | arkanom |
Akkusativ | arkan | arkany |
Instrumental | arkanem | arkanami |
Lokativ | arkanie | arkanach |
Vokativ | arkanie | arkany |
Worttrennung:
- ar·kan, Plural: ar·ka·ny
Aussprache:
- IPA: [ˈarkan], Plural: [arˈkanɨ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] lasso
Oberbegriffe:
- [1] sznur
Beispiele:
- [1] „Żyje, panie namiestniku, ale charcze; arkan go zdławił.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] lange Schnur, die zum Fangen von Tieren genutzt wurde; Arkan
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „lasso“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „arkan“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „arkan“
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „arkan“
- [1] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „arkan“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „arkan“
Quellen:
- Henryk Sienkiewicz: Ogniem i mieczem. Powieść z lat dawnych. 7. Auflage. Tom I (= Pisma Henryka Sienkiewicza, Tom VI), Gebethner i Wolff, Warszawa/Kraków 1901 (Erstauflage 1884, Wikisource), Seite 6.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: arkana
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.