aufbeißen
aufbeißen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beiße auf | ||
| du | beißt auf | |||
| er, sie, es | beißt auf | |||
| Präteritum | ich | biss auf | ||
| Konjunktiv II | ich | bisse auf | ||
| Imperativ | Singular | beiß auf! | ||
| Plural | beißt auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgebissen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aufbeißen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: aufbeissen
Worttrennung:
- auf·bei·ßen, Präteritum: biss auf, Partizip II: auf·ge·bis·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌbaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele: aufbeißen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Sie biss die kleine Kapsel auf und schüttete das Pulver auf einen Teelöffel.
- [2] Der kleine Junge hatte sich nachts die Innenseite seiner Wangen aufgebissen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] mit den Zähnen öffnen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufbeißen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufbeißen“
- [1] The Free Dictionary „aufbeißen“
- [1, 2] Duden online „aufbeißen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufreißen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.