aufheitern
aufheitern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | heitere auf | ||
| du | heiterst auf | |||
| er, sie, es | heitert auf | |||
| Präteritum | ich | heiterte auf | ||
| Konjunktiv II | ich | heiterte auf | ||
| Imperativ | Singular | heiter auf! heitere auf! | ||
| Plural | heitert auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgeheitert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufheitern | ||||
Worttrennung:
- auf·hei·tern, Präteritum: hei·ter·te auf, Partizip II: auf·ge·hei·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌhaɪ̯tɐn]
- Hörbeispiele: aufheitern (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Nach einem Witz heiterte sich die Stimmung im Saal auf.
- [2] Nach einem regnerischen Tag heitert sich das Wetter auf und die Sonne kommt hervor.
Übersetzungen
[1] jemandes Stimmung verbessern
|
[2] Wetter, reflexiv: besser werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufheitern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „aufheitern“
- [1, 2] The Free Dictionary „aufheitern“
- [1, 2] Duden online „aufheitern“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.