aufjacken
aufjacken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | jacke auf | ||
| du | jackst auf | |||
| er, sie, es | jackt auf | |||
| Präteritum | ich | jackte auf | ||
| Konjunktiv II | ich | jackte auf | ||
| Imperativ | Singular | jack auf! jacke auf! | ||
| Plural | jackt auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgejackt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aufjacken | ||||
Worttrennung:
- auf·ja·cken, Präteritum: jack·te auf, Partizip II: auf·ge·jackt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌd͡ʒɛkn̩], [ˈaʊ̯fˌd͡ʒɛkŋ̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas (mithilfe einer speziellen Hebe- oder Stützvorrichtung) auf ein Gestell („Jack“) stellen
- [2] übertragen: durch Änderungen auf einen besseren Stand bringen; von Fehlern, Mängeln befreien
Herkunft:
- Lehnbildung nach englischem[1] to jack up → en[2]
Synonyme:
- [1] aufbocken
- [1] fachsprachlich (Technik): hochbocken
- [2] verbessern
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Oukies, ihr müsst euer Deutsch ein bikkie aufjacken.“[3]
- standarddeutsch: Leute, ihr müsst euer Deutsch ein bisschen verbessern.
 
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu aufbocken1 Für [2] siehe Übersetzungen zu verbessern1, 2 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3, Stichwort »Dschäck«, Seite 42.
Quellen:
- Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3, Stichwort »Dschäck«, Seite 42.
- Lexico (Oxford University Press) „jack-something-up“
-  Nach Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3, Stichwort »Dschäck«, Seite 42.
 Der Originalsatz lautet: „Oukies, ihr müsst euer Deutsch ein bickie (bisschen) aufdschäcken ([…]verbessern).“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.