ausplündern
ausplündern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | plünder aus plündere aus plündre aus | ||
| du | plünderst aus | |||
| er, sie, es | plündert aus | |||
| Präteritum | ich | plünderte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | plünderte aus | ||
| Imperativ | Singular | plünder aus! plündere aus! plündre aus! | ||
| Plural | plündert aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgeplündert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausplündern | ||||
Worttrennung:
- aus·plün·dern, Präteritum: plün·der·te aus, Partizip II: aus·ge·plün·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌplʏndɐn]
- Hörbeispiele: ausplündern (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemandem oder etwas (einer Stadt, einem Gebiet) alles (Wertvolle) gewaltsam wegnehmen
Herkunft:
- belegt seit dem Ende des 15. Jahrhunderts[1]
- Partikelverb aus der Präposition aus und dem Verb plündern
Synonyme:
- [1] ausrauben, ausräubern
Sinnverwandte Wörter:
- [1] marodieren, plündern
Beispiele:
- [1] „Ich gestehe, daß ich mich eigentlich ein wenig fürchtete, er werde mich in eine stille Seitengasse führen und ausplündern.“[2]
- [1] „Historiker aus den USA und Peru gehen davon aus, dass die historische Stätte der Inkas bereits 1867 von einem deutschen Unternehmer entdeckt und ausgeplündert wurde.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausplündern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausplündern“
- [1] The Free Dictionary „ausplündern“
- [1] Duden online „ausplündern“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „ausplündern“
- Leo Tolstoj: Jünglingsjahre. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 6. März 2021).
- Hat ein Deutscher Machu Picchu entdeckt? In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. März 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.