befehden
befehden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | befehde | ||
| du | befehdest | |||
| er, sie, es | befehdet | |||
| Präteritum | ich | befehdete | ||
| Konjunktiv II | ich | befehdete | ||
| Imperativ | Singular | befehd! befehde! | ||
| Plural | befehdet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| befehdet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:befehden | ||||
Worttrennung:
- be·feh·den, Präteritum: be·feh·de·te, Partizip II: be·feh·det
Aussprache:
- IPA: [bəˈfeːdn̩]
- Hörbeispiele: befehden (Info)
- Reime: -eːdn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich mit einem Gegner in einem anhaltenden Streit (Fehde) befinden
- [2] gehoben: bekämpfen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Fehde mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] befeinden, bekämpfen, bekriegen, in Fehde miteinander liegen, mit jemandem in Fehde liegen, miteinander im Kampf liegen
- [2] attackieren, bekämpfen
Gegenwörter:
- [1] kooperieren
- [2] akzeptieren
Oberbegriffe:
- [1, 2] kämpfen
Beispiele:
- [1] Die Clans befehden sich schon seit Generationen.
- [1] „Wir befehden uns ja noch immer unversöhnlich deswegen.“[1]
- [2] „Denn die so lange befehdete Idee der Verfassung feierte diesmal insoferne einen Triumph, als die letzten Wahlen ein vollständiges, von allen Volksstämmen beschicktes Abgeordnetenhaus ergaben.“ (1888)[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich untereinander befehden, sich seit Generationen befehden, sich bis aufs Blut befehden
- [2] jemand befehdet etwas
Wortbildungen:
- Befehdung
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv: sich mit einem Gegner in einem anhaltenden Streit (Fehde) befinden
 [2] gehoben: bekämpfen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befehden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „befehden“
- [1] The Free Dictionary „befehden“
- [1, 2] Duden online „befehden“
Quellen:
- Die beliebtesten Liebesromane der Weltliteratur. Abgerufen am 27. März 2017.
- Wien, 1848-1888: Denkschrift zum 2. December 1888. Abgerufen am 27. März 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bewegen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.