bekriechen
bekriechen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bekrieche | ||
| du | bekriechst | |||
| er, sie, es | bekriecht | |||
| Präteritum | ich | bekroch | ||
| Konjunktiv II | ich | bekröche | ||
| Imperativ | Singular | bekriech! bekrieche! | ||
| Plural | bekriecht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bekrochen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bekriechen | ||||
Worttrennung:
- be·krie·chen, Präteritum: be·kroch, Partizip II: be·kro·chen
Aussprache:
- IPA: [bəˈkʁiːçn̩]
- Hörbeispiele: bekriechen (Info)
- Reime: -iːçn̩
Bedeutungen:
- [1] sich langsam (kriechend) auf jemandem oder etwas fortbewegen
- [2] über Gefühle, Ahnungen: sich langsam bemerkbar machen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bekrabbeln
- [1] bekümmern, beschleichen, überkommen
Beispiele:
- [1] Die Raupen bekriechen den Baum.
- [1] Ich würde gerne noch eine Höhle bekriechen und den Wasserfall sehen, von dem er erzählt hat.
- [1] Fliegen bekrochen die offene Wunde.
- [2] Eine dumpfe Ahnung bekroch mich: was, wenn keiner auftauchen würde?
- [2] Sie steht am offenen Fenster. Kälte bekriecht sie.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas oder jemand bekriecht etwas oder jemanden
- [2] etwas bekriecht jemanden
Wortbildungen:
- Konversionen: Bekriechen, bekriechend, bekrochen
Übersetzungen
    
 [1] sich langsam (kriechend) auf jemandem oder etwas fortbewegen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekriechen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bekriechen“
- [1, 2] Duden online „bekriechen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.