besudeln
besudeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | besudle | ||
| du | besudelst | |||
| er, sie, es | besudelt | |||
| Präteritum | ich | besudelte | ||
| Konjunktiv II | ich | besudelte | ||
| Imperativ | Singular | besudle! besudel! | ||
| Plural | besudelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| besudelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:besudeln | ||||
Worttrennung:
- be·su·deln, Präteritum: be·su·del·te, Partizip II: be·su·delt
Aussprache:
- IPA: [bəˈzuːdl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas mit Schmutz, Nahrung, Speichel oder Ähnlichem verdrecken
- [2] jemandes sexuelle oder rituelle Ehre verletzen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beflecken, bekleckern, beschmieren, verdrecken
- [2] beflecken, entheiligen, entweihen, entwürdigen, schänden
Oberbegriffe:
- [1] beschmutzen
Beispiele:
- [1] Fritz besudelt den Teppich mit Pudding.
- [1] Bei meiner letzten Mountainbiketour war mein Trikot wegen der nassen Straße bereits nach wenigen Metern besudelt.
- [1] Ajax hat den Vorsprung, er strauchelt aber am Ende der Bahn, und fällt, sich im Kothe besudelnd. Die Griechen lachen. (1826)[1]
- [2] Der Fremde hat die heilige Stätte besudelt.
- [2] Von diesem Emporkömmling würde er sich seine Ehre nicht besudeln lassen.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besudeln“
- [1, 2] Duden online „besudeln“
- [1] canoo.net „besudeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „besudeln“
- [1, 2] The Free Dictionary „besudeln“
Quellen:
- Illiade, Homer. Abgerufen am 10. Juli 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bejubeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.