bewettern
bewettern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bewettere | ||
| du | bewetterst | |||
| er, sie, es | bewettert | |||
| Präteritum | ich | bewetterte | ||
| Konjunktiv II | ich | bewetterte | ||
| Imperativ | Singular | bewetter! bewettere! | ||
| Plural | bewettert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bewettert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bewettern | ||||
Worttrennung:
- be·wet·tern, Präteritum: be·wet·ter·te, Partizip II: be·wet·tert
Aussprache:
- IPA: [bəˈvɛtɐn]
- Hörbeispiele: bewettern (Info)
- Reime: -ɛtɐn
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich, Bergbau: mit frischer Luft von der Oberfläche versorgen
- [2] ein Material dem Regen und Sonnenschein (Wetter) aussetzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Es ist verboten, einen Betriebspunkt nur durch ausblasende Preßluft zu bewettern.“[1]
- [2] „Die bewetterte Baumwolle gibt die bekannten tonnenförmigen oder perlenschnurartigen Quellungen nicht mehr, sondern quillt — ähnlich wie gebleichte Baumwolle — breit und gleichmäßig, ohne Einschnürungen, auf.“[2]
- [2] „Besonders auffällig ist dabei der sehr erhebliche gewichtsmäßige Scheuerverlust nach dem Bewettern, der auf eine starke photochemische Veränderung der Wollhaare an der Stoffoberfläche schließen läßt.“[3]
- [2] „Ein ähnliches Erscheinungsbild ist mitunter auch beim Bewettern von Lackierungen, die bestimmte organische Pigmente enthalten, zu beobachten.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Bewetterung
Übersetzungen
    
 [1] fachsprachlich, Bergbau: mit frischer Luft von der Oberfläche versorgen
 [2] ein Material dem Regen und Sonnenschein (Wetter) aussetzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewettern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bewettern“
- [1] Duden online „bewettern“
Quellen:
- Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preussischen Staate, Band 83, Rudolf von Carnall. Abgerufen am 3. Mai 2017.
- Mitteilungen der deutschen Materialprüfungsanstalten: Sonderheft, Bände 5-8. Abgerufen am 3. Mai 2017.
- Beiträge zur Verbesserung der Gebrauchstüchtigkeit der Lieferungstuche, Hermann Sommer, Hildegard Mendrzyk, Oswald Viertel. Abgerufen am 3. Mai 2017.
- Industrielle Organische Pigmente, Willy Herbst,Klaus Hunger. Abgerufen am 3. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bekleckern, beklettern, bevettern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.