bleien
bleien (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bleie | ||
| du | bleist | |||
| er, sie, es | bleit | |||
| Präteritum | ich | bleite | ||
| Konjunktiv II | ich | bleite | ||
| Imperativ | Singular | blei! bleie! | ||
| Plural | bleit! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebleit | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bleien | ||||
Worttrennung:
- blei·en, Präteritum: blei·te, Partizip II: ge·bleit
Aussprache:
- IPA: [ˈblaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: bleien (Info)
- Reime: -aɪ̯ən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: mit Blei versehen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Blei und der Flexionsendung -en
Oberbegriffe:
- [1] ausstatten, versehen
Beispiele:
- [1] Nach der Beschau wurde die Ware gebleit (mit Bleiplomben versehen).[1]
- [1] Die Lanzetten mussten komplett neu gebleit und mittels Windeisen verstärkt werden.[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Autoreifen, Benzin bleien
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „bleien“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Kotzenmacher“ (Stabilversion).
- Restaurierung. Ursula Knoblauch Glasmalerei & Kunstglaserei, abgerufen am 15. Juni 2021.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.