düpieren
düpieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | düpiere | ||
| du | düpierst | |||
| er, sie, es | düpiert | |||
| Präteritum | ich | düpierte | ||
| Konjunktiv II | ich | düpierte | ||
| Imperativ | Singular | düpiere! düpier! | ||
| Plural | düpiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| düpiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:düpieren | ||||
Worttrennung:
- dü·pie·ren, Präteritum: dü·pier·te, Partizip II: dü·piert
Aussprache:
- IPA: [dyˈpiːʁən]
- Hörbeispiele: düpieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden hereinlegen, täuschen, zum Narren halten
- [2] transitiv: jemanden brüskieren, vor den Kopf stoßen
Herkunft:
- Lehnwort von französisch duper → fr „narren, täuschen“, abgeleitet vom Substantiv dupe → fr „Narr, Tropf“[1]
Synonyme:
- [1] foppen, hereinlegen, täuschen, überlisten, übertölpeln
- [2] brüskieren, vor den Kopf stoßen
Beispiele:
- [1] Durch die Aussetzung des Wahlkampfes von John McCain sieht sich sein Konkurrent Barack Obama düpiert.
- [2] Porsche düpiert VW mit Investorensuche.
Wortbildungen:
- Düpierung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 431, Eintrag „düpieren“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.