dafürhalten
dafürhalten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | halte dafür | ||
| du | hältst dafür | |||
| er, sie, es | hält dafür | |||
| Präteritum | ich | hielt dafür | ||
| Konjunktiv II | ich | hielte dafür | ||
| Imperativ | Singular | halte dafür! | ||
| Plural | haltet dafür! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dafürgehalten | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dafürhalten | ||||
Worttrennung:
- da·für·hal·ten, Präteritum: hielt da·für, Partizip II: da·für·ge·hal·ten
Aussprache:
- IPA: [daˈfyːɐ̯ˌhaltn̩]
- Hörbeispiele: dafürhalten (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: meinen, glauben, als wahr erachten
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] glauben, meinen, unterstützen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Demgegenüber scheint eine Mehrheit der Literaturmeinungen dafürzuhalten, dass die Klagen gestützt auf Art. 678 OR und Art. 754 ff. OR konkurrierend seien.“[1]
- [1] „Bisher hat man ferner dafürgehalten, daß das kirchliche Lehramt, streng genommen, in seiner Lehramtlichen Function auf den Offenbarungsinhalt beschränkt sei […].“ (1870)[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: meinen, glauben, als wahr erachten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dafürhalten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dafürhalten“
- [1] The Free Dictionary „dafürhalten“
- [1] Duden online „dafürhalten“
Quellen:
- Tanner Brigitte: Leading Cases zum schweizerischen Gesellschaftsrecht. Abgerufen am 19. Januar 2022.
- Elvenich: Der 18. Juli 1870: zweiter Vortrag: Der Papst und die Wissenschaft. Abgerufen am 19. Januar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.