dahinsagen
dahinsagen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sage dahin | ||
| du | sagst dahin | |||
| er, sie, es | sagt dahin | |||
| Präteritum | ich | sagte dahin | ||
| Konjunktiv II | ich | sagte dahin | ||
| Imperativ | Singular | sag dahin! sage dahin! | ||
| Plural | sagt dahin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dahingesagt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dahinsagen | ||||
Worttrennung:
- da·hin·sa·gen, Präteritum: sag·te da·hin, Partizip II: da·hin·ge·sagt
Aussprache:
- IPA: [daˈhɪnˌzaːɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas aussprechen ohne vorher darüber nachgedacht zu haben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fallenlassen, von sich geben
Gegenwörter:
- [1] proklamieren
Beispiele:
- [1] War das nur so dahingesagt, oder kannst du dir vorstellen, dass wir zusammen nach Mexiko fahren?
- [1] Sag das nicht so leichtfertig dahin, womöglich nimmt dich doch jemand ernst!
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dahinsagen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dahinsagen“
- [1] The Free Dictionary „dahinsagen“
- [1] Duden online „dahinsagen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dahinsagen“
- [*] Linguee.de „dahinsagen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.