dahocken
dahocken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hocke da | ||
| du | hockst da | |||
| er, sie, es | hockt da | |||
| Präteritum | ich | hockte da | ||
| Konjunktiv II | ich | hockte da | ||
| Imperativ | Singular | hock da! hocke da! | ||
| Plural | hockt da! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dagehockt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dahocken | ||||
Worttrennung:
- da·ho·cken, Präteritum: hock·te da, Partizip II: da·ge·hockt
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːˌhɔkn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] still sitzen (hocken)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dasitzen, stillsitzen
Beispiele:
- [1] Er hat den ganzen Abend nur dagehockt. Hat auch kaum was gesagt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.