dejar
dejar (Spanisch)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | yo | dejo | 
| tú Lateinamerika: vos | dejas | |
| él, ella, usted | deja | |
| nosotros, nosotras | dejamos | |
| vosotros, vosotras | dejáis | |
| ellos, ellas, ustedes | dejan | |
| Partizip | dejado | |
| Imperfekt | yo | dejaba | 
| Indefinido | yo | dejé | 
| Imperativ | tú Lateinamerika: vos (Pronomen nachstellen!) | deja | 
| usted (Pronomen nachstellen!) | deje | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:dejar | ||
Worttrennung:
- de·jar
Aussprache:
- IPA: [deˈxaɾ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] lassen, zulassen
- [2] überlassen
- [3] hinterlassen, zurücklassen
- [4] mit Präposition de + Infinitiv: unterlassen, aufhören
Herkunft:
- von altspanisch *lexar. Dieses stammt von lateinisch laxare → la „nachlassen, nachgeben“.[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] No te dejes estafar.
- Lass dich nicht übers Ohr hauen.
 
- [2] ¿Me dejas un bolí?
- Leihst du mir einen Kugelschreiber?
 
- [3] Su abuela le ha dejado la casa.
- Seine Großmutter hat ihm das Haus hinterlassen.
 
- [4] No deja de llover.
- Es hört nicht auf zu regnen.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] dejadez
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1—4] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „dejar“
- [1—4] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „dejar“
- [1—4] Langenscheidt Spanisch-Deutsch, Stichwort: „dejar“
- [1—4] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „dejar“
Quellen:
- Corominas, J.: Breve diccionario etimológico de la lengua Castellana. 3. Auflage. Editorial Gredos, Madrid 1980, ISBN 84-249-1332-9, Seite 203
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.