einfaschen
einfaschen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fasche ein | ||
| du | faschst ein fascht ein | |||
| er, sie, es | fascht ein | |||
| Präteritum | ich | faschte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | faschte ein | ||
| Imperativ | Singular | fasch ein! fasche ein! | ||
| Plural | fascht ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingefascht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einfaschen | ||||
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du fascht ein/du einfascht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- ein·fa·schen, Präteritum: fasch·te ein, Partizip II: ein·ge·fascht
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌfaʃn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Österreich: (besonders Körperteile) mit einer Binde (Fasche) umhüllen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] einbinden, einfatschen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bandagieren, einwickeln, umhüllen, umwickeln, verbinden
Beispiele:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einfaschen“
- [1] Duden online „einfaschen“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „einfaschen“, Seite 193.
- [1] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 „einfaschen“, Seite 173.
Quellen:
- Gabriele Kögl: Vorstadthimmel. Wallstein Verlag, 2012, ISBN 9783835321243 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. Januar 2020).
- Franz Supersberger: Bruchstellen. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 9783734741555 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. Januar 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.