umhüllen
umhüllen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | umhülle | ||
| du | umhüllst | |||
| er, sie, es | umhüllt | |||
| Präteritum | ich | umhüllte | ||
| Konjunktiv II | ich | umhüllte | ||
| Imperativ | Singular | umhüll! umhülle! | ||
| Plural | umhüllt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umhüllt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umhüllen | ||||
Worttrennung:
- um·hül·len, Präteritum: um·hüll·te, Partizip II: um·hüllt
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈhʏlən]
- Hörbeispiele: umhüllen (Info)
- Reime: -ʏlən
Bedeutungen:
- [1] eine äußere Lage (eine Hülle) um ein Inneres sein
- [2] als Verpackung/Bedeckung/Schutz um etwas oder jemanden gelegt werden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] bedecken, einhüllen, einpacken, einschlagen, einwickeln, umflechten, umgeben, ummanteln, umranken, umschlingen, umspinnen, umstricken, umtun, umwinden, verhüllen, verkleiden, verpacken
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Nebel umhüllt das Gebüsch am Rande des Moors.
- [1] Eine Kruste aus Seepocken umhüllte die Muschel.
- [2] Eine Maschine umhüllt die Nüsse mit Schokolade.
- [2] Sie versuchte, sich notdürftig mit einem Vorhang zu umhüllen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] etwas mit etwas umhüllen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] eine äußere Lage (eine Hülle) um ein Inneres sein
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umhüllen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umhüllen“
- [1, 2] The Free Dictionary „umhüllen“
- [1] Duden online „umhüllen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.