einkleben
einkleben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | klebe ein | ||
| du | klebst ein | |||
| er, sie, es | klebt ein | |||
| Präteritum | ich | klebte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | klebte ein | ||
| Imperativ | Singular | kleb ein! klebe ein! | ||
| Plural | klebt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingeklebt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einkleben | ||||
Worttrennung:
- ein·kle·ben, Präteritum: kleb·te ein, Partizip II: ein·ge·klebt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌkleːbn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einbappen, festkleben, reinkleben
Gegenwörter:
- [1] herauslösen, rausfallen
Oberbegriffe:
- [1] befestigen
Beispiele:
- [1] Sie durfte immer die Rabattmarken in das Rabattheftchen einkleben.
- [1] Der Stein ist aus der Fassung rausgefallen, kannst du den wieder einkleben?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Foto einkleben
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkleben“
- [1] canoonet „einkleben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einkleben“
- [1] The Free Dictionary „einkleben“
- [1] Duden online „einkleben“
Quellen:
- canoonet „einkleben“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.